Massnahme
Verbesserung Energie- und Ökobilanz stadteigener Bauten
Für stadteigene Bauten wurden die 7-Meilenschritte definiert. Das sind Massstäbe für das umwelt- und energiegerechte Bauen. Sie umfassen: Energie bei Neubauten, Energie bei Instandsetzungen, Effizienter Elektrizitätseinsatz, erneuerbare Energien, Gesundheit und Bauökologie, Mobilität und Betriebsoptimierung
Kommentare
am 18. Dez. 2020
um 21:15 Uhr 2 Stimmen
Graue Energie bei der Erstellung
In der Schweiz sind wir relativ weit, wenn es darum geht, dass wir die Betriebsenergie von Gebäuden tief halten. Würden wir auf fossile Brennstoffe als Heizungsmittel verzichten, wären in dem Bereich fast alle Punkte erfüllt.
Leider sieht es bei der Erstellung von Gebäuden ganz anders aus. Die 7-Meilenschritte geben leider überhaupt keine Anforderungen für Graue Energie, CO2 Ausstoss für die Produktion von Materialien, Transport oder Lebensdauer von Gebäuden an. Eine Kompaktfassade aus schwer reziklierbarem Dämmstoff, welche nach 20 Jahren saniert werden muss ist nach Minergie genau so gut wie eine Holzfaserdämmung mit hinterlüfteter Fassade, welche eine längere Lebensdauer aufweisst. Diese sind aber überhaupt nicht equivalent, wenn es um die Umweltbelastung geht.