Massnahme
Umstellung auf alternative Antriebe
Den Umstieg auf alternative Antriebe des motorisierten Individualverkehrs sowie die Umstellung der Flotte politisch unterstützen und fossile Antriebe sukzessive einschränken.
Den Umstieg auf alternative Antriebe des motorisierten Individualverkehrs sowie die Umstellung der Flotte politisch unterstützen und fossile Antriebe sukzessive einschränken.
Kommentare
am 19. Dez. 2020
um 21:29 Uhr 3 Stimmen
sukzessives Umstellen
wenn ich höre: politisch unterstützen und sukzessive einschränken wird mir fast übel.
Wir haben nicht soviel Zeit! Die Mühlen der Politik mahlen viel zu langsam. Und auch alternative Antriebe brauchen Energie und produzieren damit CO2. Wir müssen vielmehr individualverkehr auf ein Minimum beschränken
am 19. Dez. 2020
um 22:34 Uhr 2 Stimmen
Es macht außerdem wenig Sinn,
Es macht außerdem wenig Sinn, die Anzahl der motorisierten Fahrzeuge in Elektrofahrzeuge "umzutauschen", da die Autos ihre Treibhausgase einfach an einem anderen Ort auf der Welt ausstoßen, während die Produktion neuer Fahrzeuge zusätzlich Treibhausgase emittiert, was dem Klima nicht weiterhilft, sondern schadet. Ziel muss eine drastische Reduktion des Individualverkehrs sein.
am 20. Dez. 2020
um 09:50 Uhr
Elektroautos kommen in jeder
Elektroautos kommen in jeder seriösen Studie besser weg als Verbrenner, insbesondere mit dem schweizer Strommix. Aber der Ressourcenverbrauch von jedem (inkl E-) Auto ist natürlich enorm. Deshalb muss das Hauptziel von Zürich sein, die Anzahl von Fahrzeugen zu reduzieren. Aber für den Rest (Busse, Taxis, Ambulanz, Gütertransport etc.) ist Elektroantrieb Pflicht. Die Stadt sollte also E-Autos nicht durch Prämien subventionieren und stattdessen Verbrenner höher besteuern. Punktuell baut sie E Ladeinfrastruktur, zB für sharing Angebote, für die ZVV (Elektrobusse), für Kommunalfahrzeuge, an Taxiplätzen. Taxilizenzen gibt's sowieso nur noch für E-Autos.
am 19. Dez. 2020
um 23:59 Uhr 5 Stimmen
Keine Benziner und Diesel mehr in die Stadt lassen
Während einer Übergangszeit einfach nur noch Null-Emissions-Motoren in der Stadt fahren lassen und danach komplett autofrei werden. Gibt keinen besseren Anreiz und der beste alternative Antrieb ist immer noch gar kein Antrieb.
am 20. Dez. 2020
um 10:35 Uhr 4 Stimmen
ÖV (Busse) auf Elektroantrieb umbauen lassen
Bereits jetzt gibt es Firmen, welche Dieselbusse auf Elektroantrieb umrüsten..
China hat es geschafft in einzelnen Städten hunderte Dieselbusse in Elektrobusse zu ersetzen.
Wir können es uns nicht leisten solange zu zuwarten, bis die alten Dieselbusse ausgemustert werden.
Wir müssen jetzt handeln.
am 09. Jan. 2021
um 09:00 Uhr
Ab 2025 nur noch Elektro-Taxis in der Stadt zulassen
Ab 2025 nur noch Elektro-Taxis in der Stadt zulassen.