Lob und Kritik
Auf dieser Seite haben Sie während des Online-Dialogs die Gelegenheit, öffentlich Fragen zu stellen, Lob und Kritik zu äussern und mit der Moderation in Kontakt zu treten.
Um einen Beitrag einzureichen, müssen Sie eingeloggt sein.
Auf dieser Seite haben Sie während des Online-Dialogs die Gelegenheit, öffentlich Fragen zu stellen, Lob und Kritik zu äussern und mit der Moderation in Kontakt zu treten.
Um einen Beitrag einzureichen, müssen Sie eingeloggt sein.
Erfahrene Moderatorinnen und Moderatoren von Zebralog betreuen während der aktiven Beteiligungsphase die Diskussion dieser Plattform.
Wir achten darauf, dass ein fairer und ergebnisorientierter Dialog zwischen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern geführt wird und die Dialogregeln eingehalten werden.
Guten Morgen!
Auch ich würde sehr gerne erfahren, wie es nach dieser Runde des Klimaforums weitergeht. Was geschieht mit den Rückmeldungen? Wer wertet diese aus? Wann und in welcher Form erfahren wir Bürgerinnen und Bürger davon? Wann haben wir Gelegenheit uns weiter zu engagieren und den Prozess mitzugestalten?
Danke für eine Antwort und hoffnungsfrohe Grüsse!
ich habe nirgends infos zur aktiven Mitarbeit am Klimaforum gesehen.
wie werden die Teilnehmerinnen aus der Zivilbevölkerung ausgesucht? kann man sich melden? wo?
ich kenne viele Menschen, denen eine aktive Mitarbeit wichtig wäre.
gibt es eine BürgerInnenrat zum Thema oder ist einer angedacht?
Es scheint ein "Perspektivenproblem" zu geben. Alle diese Probleme sind miteinander verbunden.
Nur ein Beispiel. Wenn wir 90% der privat betriebenen Fahrzeuge (Autos) loswerden, ändert das eine Reihe von Dingen:
Es gibt viel Platz für Velos auf den Straßen.
Alle Parkplätze und Garagen werden für andere Aktivitäten (kleine Gärten oder Wohnungen) frei.
Die meisten Geschäfte für Autos, Reparaturwerkstätten und Ersatzteilläden werden schließen.
Es werden mehr Veloläden eröffnen, die einen Teil des Platzes einnehmen, der vorher von Autoläden genutzt wurde.
Viele Menschen werden umgeschult werden müssen, damit sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können.
Der Transport im Sommer und im Winter wird anders sein.
Dies ist ein riesiges Spinnennetz, und jede Maßnahme schafft positive und negative Effekte, die berücksichtigt werden müssen.
Liebe Zebralog
Wäre es möglich, dass man direkt unterhalb der Massnahmen/Fragen in einem alle Kommentare der Aktualität nach geordnet anzeigen zu lassen?
Zum Beispiel hier: https://www.klimaforumzuerich.ch/dialoge/wirtschaft-und-gesellschaft
Das wäre spannender, als wenn man immer noch in die Massnahme klicken muss und dann runterscrollen,...
Danke und danke für Ihre wertvolle Arbeit, Jonas Fricker, UGZ
Endlich passiert mal etwas. Ich hoffe die Plattform wird rege genutzt und es entstehen spannende Diskussionen - an den Themen wird es wohl nicht scheitern :-)